Best Practices für das Stammdatenmanagement
Hier sind umsetzbare Tipps und Best Practices für effektives MDM:
- Erstellen Sie klare Richtlinien zur Daten-Governance: Definieren Sie Rollen, Verantwortlichkeiten und Prozesse für die Verwaltung von Stammdaten, einschließlich Datenbesitz, -verantwortung und -verantwortlichkeit. Legen Sie Standards, Metriken und Richtlinien für die Datenqualität fest, um Konsistenz, Genauigkeit und Vollständigkeit von Stammdaten sicherzustellen. Überprüfen und aktualisieren Sie regelmäßig Richtlinien zur Daten-Governance, um sich an sich ändernde Geschäftsanforderungen und regulatorische Anforderungen anzupassen.
- Implementierung von Datenqualitätsmanagementprozessen: Führen Sie Datenprofiling durch, um Qualitätsprobleme wie Duplikate, Fehler und Inkonsistenzen zu erkennen. Implementieren Sie Techniken zur Datenbereinigung, um ungenaue, unvollständige oder veraltete Daten zu entfernen oder zu korrigieren. Standardisieren Sie Datenformate, Werte und Terminologie, um die Konsistenz zwischen Systemen und Anwendungen sicherzustellen. Erweitern Sie Stammdaten mit zusätzlichen Informationen aus vertrauenswürdigen externen Quellen, um ihren Wert und ihre Relevanz zu verbessern.
- Sichere Stammdaten-Assets: Implementieren Sie robuste Datensicherheitsmaßnahmen, um sensible Stammdaten vor unbefugtem Zugriff, unbefugter Manipulation oder Offenlegung zu schützen. Verwenden Sie Verschlüsselung, Zugriffskontrollen und Authentifizierungsmechanismen, um Data-at-Rest- und während der Übertragung zu schützen. Überprüfen und überwachen Sie regelmäßig den Zugriff auf Stammdaten, um potenzielle Sicherheitsrisiken oder -verletzungen zu erkennen und zu mindern. Halten Sie relevante Datenschutzvorschriften wie DSGVO, HIPAA und CCPA ein, indem Sie geeignete Datenschutzkontrollen und -praktiken implementieren.
- Nutzen Sie Automatisierungs- und Integrationstechnologie: Investieren Sie in MDM-Softwareplattformen und Datenqualitätstools, um Stammdatenmanagementprozesse wie Bereinigung, Standardisierung und Anreicherung zu automatisieren. Integrieren Sie MDM-Systeme in andere Geschäftsanwendungen wie CRM-, ERP- und BI-Tools, um einen nahtlosen Datenaustausch und eine nahtlose Synchronisation zu gewährleisten. Erfahren Sie mehr über fortschrittliche Technologien wie maschinelles Lernen und AI, um Datenabgleichs-, Deduplizierungs- und Klassifizierungsfunktionen zu verbessern.
- Befähigen Sie Datenverwalter und Fachexperten: Weisen Sie dedizierte Datenverwalter und Fachexperten zu, um die Aktivitäten des Stammdatenmanagements zu überwachen und Richtlinien zur Daten-Governance durchzusetzen. Bereitstellung von Schulungen und Unterstützung für Datenverwalter, um ihr Verständnis der MDM-Prinzipien, -Tools und -Best Practices zu verbessern. Fördern Sie die Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen Datenverwaltern, IT-Teams und Geschäftsanwendern, um Probleme mit der Datenqualität anzugehen und Diskrepanzen effektiv zu lösen.
- Implementierung einer laufenden Datenüberwachung und Qualitätssicherung: Legen Sie Datenüberwachungsprozesse fest, um die Qualität, Integrität und Nutzung von Stammdaten kontinuierlich zu verfolgen. Implementieren Sie Dashboards und Berichte zur Datenqualität, um wichtige Metriken zu visualisieren und Trends oder Anomalien zu erkennen. Führen Sie regelmäßige Datenaudits und Qualitätsprüfungen durch, um die Genauigkeit, Konsistenz und Zuverlässigkeit von Stammdaten zu überprüfen.
- Fördern Sie Daten-Governance und kontinuierliche Verbesserung: Fördern Sie eine Kultur der Daten-Governance und -Verantwortung im gesamten Unternehmen, indem Sie das Bewusstsein schärfen, Schulungen anbieten und Erfolge anerkennen. Fördern Sie Feedback und Zusammenarbeit von Stakeholdern, um Verbesserungsbereiche zu identifizieren und Stammdatenmanagementprozesse zu optimieren. Kontinuierliche Messung und Bewertung der Effektivität von MDM-Initiativen, Identifizierung der gewonnenen Erkenntnisse und Implementierung iterativer Verbesserungen zur Verbesserung der Datenqualität und der Governance-Praktiken im Laufe der Zeit.
Die beste MDM-Lösung auswählen
Hier sind einige wichtige Überlegungen, die bei der Bewertung von MDM-Lösungen zu beachten sind:
Geschäftsanforderungen und -ziele
Identifizieren Sie die spezifischen Geschäftsziele und Anforderungen, die den Bedarf an MDM treiben, wie z. B. die Verbesserung der Datenqualität, die Ermöglichung einer besseren Entscheidungsfindung oder die Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Berücksichtigen Sie den Umfang und den Umfang Ihrer MDM-Initiative, einschließlich der Arten von Stammdatenentitäten (z. B. Kunden, Produkte, Lieferanten) und der Komplexität von Datenbeziehungen und Hierarchien.
Datenquellen und Integrationsanforderungen
Bewerten Sie die Vielfalt und das Volumen von Datenquellen und Systemen in Ihrem Unternehmen, einschließlich ERP, CRM und Altsystemen. Bewerten Sie die Fähigkeit der MDM-Lösung, sich in diese vielfältigen
Datenquellen über APIs, Konnektoren und Datenvirtualisierungstechniken.
Datenqualitäts- und Governance-Funktionen
Priorisieren Sie MDM-Lösungen, die robuste Funktionen für das Datenqualitätsmanagement bieten, wie z. B. Datenprofilierung, Bereinigung, Standardisierung und Anreicherung. Suchen Sie nach Funktionen zur Festlegung und Durchsetzung von Richtlinien zur Daten-Governance, einschließlich Datenverwaltung, Zugriffskontrollen und Audit-Trails.
Flexibilität und Skalierbarkeit
Bewerten Sie die Flexibilität und Skalierbarkeit der MDM-Lösung, um sich an sich ändernde Geschäftsanforderungen, Datenmengen und Technologielandschaften anzupassen. Überlegen Sie, ob die MDM-Lösung verschiedene Bereitstellungsoptionen unterstützt (z. B. lokal, Cloud, Hybrid) und skaliert werden kann, um zukünftigem Wachstum gerecht zu werden.
Benutzererfahrung und Benutzerfreundlichkeit
Bewerten Sie die Benutzeroberfläche und die Benutzerfreundlichkeit der MDM-Lösung unter Berücksichtigung der Anforderungen und Fähigkeiten sowohl technischer als auch geschäftlicher Benutzer. Suchen Sie nach intuitiven Workflows, anpassbaren Dashboards und rollenbasierten Zugriffskontrollen, um MDM-Aufgaben zu optimieren und die Benutzerakzeptanz zu fördern.
Performance und Zuverlässigkeit
Bewerten Sie die Performance und Skalierbarkeit der MDM-Lösung, einschließlich ihrer Fähigkeit, große Datenmengen zu verarbeiten und die Datenverarbeitung und -transaktionen in Echtzeit zu unterstützen. Berücksichtigen Sie Faktoren wie Datenlatenz, Betriebszeit und Disaster Recovery-Funktionen, um die Zuverlässigkeit des MDM-Systems sicherzustellen.
Total Cost of Ownership (TCO)
Berechnen Sie die Gesamtbetriebskosten für die MDM-Lösung, einschließlich Vorablizenzgebühren, Implementierungskosten, laufender Wartung und Supportkosten. Berücksichtigen Sie langfristige Faktoren wie Skalierbarkeit, Anbieterbindung und potenzielle Kosteneinsparungen durch verbesserte Datenqualität und betriebliche Effizienz.
Reputation und Support von Anbietern
Erfahren Sie mehr über den Ruf, die Erfahrung und die Erfolgsbilanz des Anbieters bei der Bereitstellung von MDM-Lösungen für Unternehmen in Ihrer Branche oder Branche. Bewerten Sie die Kundendienstservices des Anbieters, einschließlich Schulung, Dokumentation und technischer Unterstützung, um einen anhaltenden Erfolg mit der MDM-Lösung sicherzustellen.
Compliance- und Sicherheitsüberlegungen
Stellen Sie sicher, dass die MDM-Lösung den relevanten Datenschutzvorschriften und Branchenstandards wie DSGVO, HIPAA und PCI DSS entspricht. Bewerten Sie die Sicherheitsfunktionen der Lösung, einschließlich Verschlüsselung, Zugriffskontrollen und Datenmaskierung, um sensible Stammdaten vor unbefugtem Zugriff oder Sicherheitsverletzungen zu schützen.
Fazit
MDM verwendet eine Kombination aus Prozessen, Technologie und Software, um es Unternehmen zu ermöglichen, Datengenauigkeit, Konsistenz und Geschäftserfolg zu erzielen.
Pure Storage erleichtert die Einhaltung der MDM-Prinzipien, indem es eine flexible, zukunftssichere Daten-Storage-Infrastruktur bereitstellt, die Storage anders macht.
Pure1® AIOps stellt sicher, dass Sie mit Ihrer Storage-Infrastruktur nie einen Schlag verpassen. Planen Sie den zukünftigen Performance- und Kapazitätsbedarf, optimieren Sie Ihre Energieeffizienz und schützen Sie Ihre wichtigsten Daten – ganz ohne zusätzliche Kosten.
Erfahren Sie mehr über Pure1AIOps .