Skip to Content

Was ist Datenresilienz?

Die Aufrechterhaltung der Datenresilienz ist jetzt für jedes Unternehmen von entscheidender Bedeutung, da Cyberangriffe immer raffinierter werden und die Datenmenge zunimmt. Angesichts der zunehmenden Abhängigkeit von Daten für den täglichen Betrieb müssen Unternehmen sicherstellen, dass ihre Daten sicher, verfügbar und intakt bleiben. In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit dem Konzept der Datenstabilität, seiner Bedeutung, seinen Vorteilen und Strategien, um sie effektiv zu implementieren.


Erfahren Sie, wie Storage-Zuverlässigkeit der Schlüssel zur Bewältigung sich entwickelnder Anforderungen im Zeitalter der digitalen Transformation ist. 


Was ist Datenresilienz?

Datenresilienz bezieht sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens, seine Daten angesichts unerwarteter Ereignisse oder Unterbrechungen zu schützen, wiederherzustellen und zu warten. Zu diesen Ereignissen können Hardwareausfälle, Softwarefehler, Cyberangriffe, Naturkatastrophen oder menschliche Fehler gehören. Eine belastbare Dateninfrastruktur wurde entwickelt, um Datenverluste zu verhindern, Ausfallzeiten zu minimieren und sich schnell von negativen Situationen zu erholen.

Was ist Datenresilienz in der Cloud?

Im Cloud-Computing-Zeitalter nimmt die Daten-Resilienz eine neue Dimension an. Cloud-basierte Datenresilienz umfasst die Nutzung der Skalierbarkeit, Redundanz und verteilten Natur der Cloud-Infrastruktur, um die Verfügbarkeit und Langlebigkeit von Daten sicherzustellen. Durch die Speicherung von Daten in mehreren Rechenzentren und den Einsatz fortschrittlicher Backup- und Wiederherstellungsmechanismen können Unternehmen ein hohes Maß an Datenresilienz in der Cloud erreichen.

Warum ist Datenresilienz wichtig?

Daten sind das Lebenselixier moderner Unternehmen. Der Verlust oder die Nichtverfügbarkeit kritischer Daten kann schwerwiegende Folgen haben, einschließlich finanzieller Verluste, Reputationsschäden und sogar gesetzlicher Verbindlichkeiten. Datenresilienz sorgt für Geschäftsstabilität, indem Unterbrechungen minimiert, Kontinuität ermöglicht und kritische Informationen geschützt werden. Sie ermöglicht es Unternehmen, sich schnell von Datenverlustvorfällen zu erholen und sicherzustellen, dass der Betrieb ohne erhebliche Auswirkungen wieder aufgenommen werden kann.

Vorteile und Nachteile der Datenresilienz

Datenresilienz bietet mehrere Vorteile. Sie bietet Schutz vor Datenverlust, reduziert Ausfallzeiten und erhöht die Zuverlässigkeit. Durch die Implementierung effektiver Datenresilienz-Maßnahmen können Unternehmen ihre Disaster Recovery-Funktionen verbessern und die Planung der Geschäftskontinuität verbessern. Datenresilienz ist jedoch auch mit Kosten und Komplexität verbunden. Es erfordert Investitionen in Infrastruktur, Technologien und Personal. Die Abwägung von Vorteilen und Kosten ist für die Entwicklung einer effizienten Datenresilienz-Strategie von entscheidender Bedeutung.

Geschäftskontinuität und Compliance

Datenresilienz spielt eine entscheidende Rolle bei der Planung der Geschäftskontinuität. Durch die Sicherstellung der Datenverfügbarkeit und der rechtzeitigen Wiederherstellung können Unternehmen die Auswirkungen von Unterbrechungen minimieren und einen ununterbrochenen Betrieb aufrechterhalten. Darüber hinaus ist die Datenresilienz eng mit der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften verbunden. Viele Branchenvorschriften und Datenschutzgesetze verlangen, dass Unternehmen über solide Maßnahmen für Datenbackups, -wiederherstellung und -sicherheit verfügen.

Datenintegrität und -zuverlässigkeit

Datenintegrität und -zuverlässigkeit sind grundlegende Aspekte der Datenresilienz. Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Daten korrekt, konsistent und frei von Korruption sind. Datenresilienz-Strategien umfassen oft Mechanismen wie Datenreplikation, Prüfsummen und Fehlercodes zur Validierung und Aufrechterhaltung der Datenintegrität. Indem Unternehmen das Risiko von Datenbeschädigung oder -manipulation minimieren, können sie sich bei der Entscheidungsfindung und bei operativen Prozessen auf ihre Daten verlassen.

Kosten, Komplexität und Gemeinkosten

Die Implementierung von Maßnahmen zur Daten-Resilienz kann komplex und ressourcenintensiv sein. Sie erfordert Investitionen in Infrastruktur, Software und qualifiziertes Personal. Unternehmen müssen die Kosten und den Overhead im Zusammenhang mit der Datenresilienz bewerten und ein Gleichgewicht zwischen dem erforderlichen Resilienzniveau und den verfügbaren Ressourcen finden. Automatisierung, Cloud-basierte Lösungen und effiziente Planung können dabei helfen, die Komplexität zu bewältigen und Kosten zu senken.

Was macht eine gute Datenresilienz-Strategie aus?

Datenresilienz vs. Datenbackup und -wiederherstellung

Während Datenresilienz und Datenbackup und -wiederherstellung verwandte Konzepte sind, sind sie nicht austauschbar. Datenbackup und -wiederherstellung konzentrieren sich darauf, Kopien von Daten zu erstellen und sie im Falle eines Verlusts wiederherzustellen. Datenresilienz hingegen umfasst ein breiteres Spektrum an Maßnahmen, um Datenverfügbarkeit, Langlebigkeit und Wiederherstellbarkeit sicherzustellen. Eine robuste Datenresilienz-Strategie kombiniert Datenbackup und -wiederherstellung mit zusätzlichen Schutzebenen, Redundanz und proaktiven Maßnahmen, um potenzielle Unterbrechungen zu verhindern und zu mindern.

Replikation und Redundanz der Datenresilienz

Replikation und Redundanz sind wesentliche Komponenten einer Datenresilienz-Strategie. Durch die Replikation von Daten über mehrere Standorte oder Systeme hinweg können Unternehmen sicherstellen, dass im Falle von Ausfällen oder Katastrophen redundante Kopien verfügbar sind. Redundanz kann durch Technologien wie redundante Arrays unabhängiger Festplatten (RAID ) oder durch den Einsatz verteilter Storage-Systeme erreicht werden. Dieser Ansatz verbessert nicht nur die Datenverfügbarkeit, sondern verbessert auch die Performance und minimiert das Risiko von Datenverlusten.

Disaster Recovery-Strategien

Disaster Recovery ist ein wichtiger Aspekt der Datenresilienz. Dazu gehört die Entwicklung umfassender Pläne und Verfahren zur Wiederherstellung von Daten und zur Wiederaufnahme kritischer Geschäftsvorgänge nach einem katastrophalen Ereignis. Dies kann den externen Backup-Storage, die Einrichtung alternativer Rechenzentren und die Implementierung von Failover-Mechanismen umfassen. Disaster Recovery-Strategien sollten Faktoren wie Wiederherstellungszeitziele (RTOs) und Wiederherstellungspunktziele (RPOs) berücksichtigen, um die akzeptablen Ausfallzeiten und Datenverlusttoleranzen zu bestimmen.

Datenverschlüsselung und -sicherheit

Die Datenresilienz ist eng mit der Datensicherheit verbunden. Die Verschlüsselung spielt eine entscheidende Rolle beim Schutz von Daten vor unbefugtem Zugriff und stellt Vertraulichkeit und Integrität sicher. Durch die Verschlüsselung von Daten sowohl im Ruhezustand als auch während der Übertragung können Unternehmen die Risiken von Datenschutzverletzungen mindern und sicherstellen, dass sie selbst bei einer Datenkompromittierung für Unbefugte unlesbar bleiben. Robuste Zugriffskontrollen, Authentifizierungs-Mechanismen und Sicherheitsaudits sind ebenfalls entscheidende Elemente einer umfassenden Datenresilienz-Strategie.

Datenresilienz durch Archivierung, Integritätsprüfungen und Validierung

Die Archivierung älterer oder weniger häufig aufgerufener Daten kann zur Datenresilienz beitragen. Durch die Verlagerung selten genutzter Daten in sekundäre Storage- oder Archivierungssysteme können Unternehmen Ressourcen freisetzen und die Performance für kritische Datenvorgänge verbessern. Darüber hinaus können regelmäßige Integritätsprüfungen und Validierungsprozesse dazu beitragen, Dateninkonsistenzen oder -beschädigungen zu erkennen und zu beheben und so die anhaltende Zuverlässigkeit und Ausfallsicherheit gespeicherter Daten sicherzustellen.

So entwickeln Sie eine Datenresilienz-Strategie

Ihre Datenresilienz-Strategie hängt von der Größe, dem Typ und der Mission Ihres Unternehmens ab, aber es gibt einige allgemeine Best Practices für die Erstellung einer guten Datenresilienz-Strategie. 

Dies sind die wichtigsten Schritte, die wir empfehlen:

1. Risiken und Schwachstellen bewerten

Der erste Schritt bei der Entwicklung einer Datenresilienz-Strategie besteht darin, die Risiken und Schwachstellen zu bewerten, denen Ihr Unternehmen ausgesetzt sein kann. Dazu gehört die Bewertung potenzieller Bedrohungen wie Hardwareausfälle, Cyberangriffe, Naturkatastrophen oder menschliche Fehler. Eine gründliche Risikobewertung hilft dabei, kritische Datenbestände, potenzielle Ausfallpunkte und die Auswirkungen von Datenverlust oder Nichtverfügbarkeit auf den Geschäftsbetrieb zu erkennen.

2. Einen Datenresilienz-Plan entwickeln

Basierend auf der Risikobewertung können Unternehmen einen Datenresilienz-Plan entwickeln, der die erforderlichen Maßnahmen und Verfahren zur Minderung der identifizierten Risiken umreißt. Der Plan sollte Datenbackup und -wiederherstellung, Disaster-Recovery-Strategien, Datenreplikations-Mechanismen, Verschlüsselungsrichtlinien und Protokolle zur Reaktion auf Vorfälle umfassen. Sie sollte auch Rollen und Verantwortlichkeiten definieren, Kommunikationskanäle einrichten und Test- und Wartungsverfahren skizzieren.

3. Wählen Sie eine Datenresilienz-Lösung und -Technologie

Die Auswahl der richtigen Datenresilienz-Lösungen und -Technologie ist entscheidend für den Erfolg der Datenresilienz-Strategie. Unternehmen sollten verfügbare Optionen auf der Grundlage ihrer spezifischen Anforderungen, Budgetbeschränkungen und Skalierbarkeitsanforderungen bewerten. Dazu können Investitionen in Backup- und Wiederherstellungssoftware, Cloud-basierte Storage-Lösungen, Datenreplikationstechnologien, Verschlüsselungstools und Überwachungssysteme gehören. Es ist wichtig, bei diesen Entscheidungen Faktoren wie Benutzerfreundlichkeit, Kompatibilität mit der bestehenden Infrastruktur und den Ruf des Anbieters zu berücksichtigen.

Datenresilienz-Tools und -Anbieter

Zahlreiche Tools und Anbieter bieten Lösungen zur Datenresilienz. Einige beliebte Optionen sind:

Amazon Web Services (AWS): AWS bietet eine Reihe von Services und Funktionen, um die Datenresilienz in der Cloud sicherzustellen, z. B. S3-Storage mit integrierter Redundanz, Glacier für die langfristige Archivierung und Elastic Block Store (EBS) mit Datenreplikationsoptionen.

Datenschutz und Resilienz von Veeam: Veeam bietet umfassende Datenschutz- und Resilienzlösungen, einschließlich Tools für Backup und Wiederherstellung, Replikation und Überwachung. Die Lösungen von Veeam sind für die Verwendung in verschiedenen Umgebungen konzipiert, einschließlich lokaler, virtualisierter und Cloud-basierter Systeme.

Commvault: Commvault bietet eine komplette Suite von Datenmanagementlösungen, einschließlich Backup und Wiederherstellung, Disaster Recovery und Datenarchivierung. Die Plattform bietet umfassende Datenschutz- und Ausfallsicherheitsmöglichkeiten für Unternehmen jeder Größe. Bei der Auswahl eines Anbieters sollten Unternehmen Faktoren wie den Ruf des Anbieters, Kundenbewertungen, Support-Services, Skalierbarkeit und Integrationsfähigkeiten mit bestehender Infrastruktur berücksichtigen.

Was macht AWS widerstandsfähig?

AWS ist für seine robusten Datenresilienz-Funktionen bekannt. Zu den wichtigsten Funktionen, die zur Resilienz von AWS beitragen, gehören:

  • Mehrere Verfügbarkeitszonen (AZs): AWS-Infrastruktur ist mit mehreren physisch getrennten Verfügbarkeitszonen konzipiert, von denen jede über ihre Strom-, Kühl- und Netzwerkfunktionen verfügt. Diese Architektur sorgt für eine hohe Verfügbarkeit und Langlebigkeit von Daten.
  • Datenreplikation und Redundanz: AWS bietet Datenreplikations-Optionen wie Amazon S3-Replikation, die eine automatische Replikation von Daten über verschiedene AZs oder Regionen hinweg ermöglicht. Diese Redundanz stellt sicher, dass Daten auch im Falle von Ausfällen oder Katastrophen zugänglich bleiben.
  • Elastizität und Skalierbarkeit: AWS ermöglicht es Unternehmen, ihre Infrastruktur nach Bedarf zu skalieren. Diese Elastizität ermöglicht es Unternehmen, plötzliche Zunahmen der Workload zu bewältigen und die Datenresilienz ohne Unterbrechungen aufrechtzuerhalten.
  • Verwaltete Services: AWS bietet verwaltete Services für Datenresilienz, wie AWS Backup und AWS Disaster Recovery. Diese Services vereinfachen die Backup- und Wiederherstellungsprozesse und stellen automatisierte Tools für die Disaster Recovery-Planung bereit.

Datenschutz und Resilienz von Veeam

Veeam ist ein etablierter Anbieter von Datenschutz- und Ausfallsicherheitslösungen. Zu den wichtigsten Funktionen der Angebote von Veeam gehören:

  • Umfassende Backups und Wiederherstellungen: Veeam bietet eine umfassende Backup- und Wiederherstellungslösung, die verschiedene Plattformen unterstützt, einschließlich virtualisierter Umgebungen, physischer Server und Cloud-basierter Systeme. Die Lösung bietet Funktionen wie inkrementelle Backups, Datendeduplizierung und schnelle Wiederherstellungsoptionen.
  • Replikation und Hochverfügbarkeit: Mit Veeam können Unternehmen ihre kritischen Daten und Anwendungen auf alternative Standorte oder Cloud-basierte Umgebungen replizieren. Diese Replikation stellt sicher, dass Daten auch im Falle von primären Systemausfällen verfügbar und wiederherstellbar bleiben.
  • Überwachung und Berichterstellung: Veeam bietet Überwachungs- und Berichtstools, die einen Einblick in die Datenschutz- und Ausfallsicherheitsumgebung bieten. Unternehmen können die Backup-Performance verfolgen, Schwachstellen erkennen und proaktiv alle Probleme angehen, die sich auf die Datenresilienz auswirken können.
  • Integration mit Cloud-Anbietern: Veeam lässt sich mit großen Cloud-Anbietern wie AWS und Microsoft Azure integrieren, sodass Unternehmen Cloud-basierte Storage- und Backup-Services für eine verbesserte Datenresilienz nutzen können.

Datenresilienz von Commvault

Commvault bietet eine umfassende Datenmanagement-Plattform, die Datenresilienz-Funktionen umfasst. Zu den Highlights der Angebote von Commvault gehören:

  • Einheitliches Datenmanagement: Die Plattform von Commvault bietet einen einheitlichen Ansatz für das Datenmanagement, einschließlich Backup und Wiederherstellung, Disaster Recovery und Datenarchivierung. Dieser ganzheitliche Ansatz vereinfacht die Planung und den Betrieb der Datenresilienz.
  • Intelligenter Datenschutz: Commvault nutzt intelligente Datenschutzfunktionen wie Deduplizierung, Komprimierung und inkrementelle Backups, um die Storage-Auslastung zu optimieren und Backup-Fenster zu reduzieren. Diese Funktionen verbessern die Datenstabilität, indem sie die Auswirkungen auf Netzwerk- und Storage-Ressourcen minimieren.
  • Flexible Bereitstellungsoptionen: Die Lösungen von Commvault können lokal, in der Cloud oder in hybriden Umgebungen bereitgestellt werden. Diese Flexibilität ermöglicht es Unternehmen, Datenresilienz-Strategien zu entwerfen, die mit ihrer spezifischen Infrastruktur und ihren Geschäftsanforderungen übereinstimmen.
  • Compliance und Governance: Commvault bietet Funktionen, um die Einhaltung von Datenvorschriften und Governance-Richtlinien sicherzustellen. Dazu gehören Funktionen zur Datenaufbewahrung, E-Discovery und Datenklassifizierung, die entscheidende Aspekte bei der Aufrechterhaltung der Datenresilienz in regulierten Branchen sind.

Fazit

Datenresilienz ist für moderne Unternehmen von höchster Bedeutung. Sie stellt die Verfügbarkeit, Langlebigkeit und Wiederherstellbarkeit kritischer Daten sicher, selbst bei unerwarteten Ereignissen oder Unterbrechungen. Die Implementierung einer robusten Datenresilienz-Strategie umfasst eine Kombination aus Datenbackup und -wiederherstellung, Replikation und Redundanz, Disaster-Recovery-Planung, Datenverschlüsselung und Sicherheitsmaßnahmen. Außerdem ist es erforderlich, Risiken zu bewerten, einen umfassenden Plan zu entwickeln, geeignete Technologien und Lösungen auszuwählen und die Resilienzmaßnahmen regelmäßig zu testen und aufrechtzuerhalten.

Cloud-Anbieter wie AWS bieten eine belastbare Infrastruktur und Services, während Unternehmen wie Veeam und Commvault umfassende Datenschutz- und Ausfallsicherheits-Lösungen anbieten. Durch die Investition in Datenresilienz und die Implementierung von Best Practices können Unternehmen das Risiko von Datenverlusten minimieren, die Geschäftskontinuität aufrechterhalten, gesetzliche Anforderungen erfüllen und ihren Ruf in einer zunehmend datengesteuerten Welt schützen.

Ein Schlüssel für Datenresilienz: Ransomware-SLAs

Ein Service Level Agreement (SLA) für die Wiederherstellung nach Ransomware ist eine Garantie eines Serviceproviders, die sich speziell auf Ransomware-Angriffe bezieht. Ähnlich wie bei allen SLAs, die vereinbarte Mindestleistung und -kapazität für einen Kunden darstellen (je nach Servicestufe), beschreibt ein SLA zur Wiederherstellung nach Ransomware insbesondere die Zeit bis zum Versand von Clean Recovery Array(s) im Falle eines Ransomware-Angriffs. Dadurch können Sie Services wiederherstellen, während die kontaminierten Arrays für eine forensische Untersuchung zur Seite gestellt werden. Das SLA garantiert auch einen Wiederherstellungsplan und eine Datenübertragungsrate und umfasst einen professionellen Servicetechniker vor Ort, um die sauberen Arrays zu installieren. SLAs zur Wiederherstellung nach Ransomware sind ein wichtiger Schritt, um Unternehmen dabei zu unterstützen, angesichts steigender, kostspieliger und störender Ransomware-Angriffe belastbarer zu sein.

Erfahren Sie mehr über SLAs: SLA vs. SLO vs. SLI

Was verspricht das Pure Storage® Evergreen//One™ Ransomware Recovery SLA?

Das SLA zur Wiederherstellung nach Ransomware von Pure Storage Evergreen//One garantiert:

  • Versand von sauberem/n Wiederherstellungs-Array(s) am nächsten Werktag*
  • 48 Stunden für den Abschluss eines Wiederherstellungsplans
  • 8 TiB/Stunde Datenübertragungsrate
  • Gebündelte Services, einschließlich technischer Services-Engineering zur Fertigstellung des Wiederherstellungsplans und eines professionellen Servicetechnikers vor Ort ab dem Zeitpunkt der Array-Ankunft bis zum Austausch infizierter Array(s)

*Bei Versand nach Nordamerika, Europa oder Großbritannien. Für den asiatisch-pazifischen Raum wird es 48 Stunden dauern.

Diese kritische Fähigkeit unterstützt das, was Pure Storage Kunden während der Reaktions- und Wiederherstellungsphase eines Angriffs bieten kann.

Mit diesem neuen, ersten SLA seiner Art gibt Evergreen//One Kunden jeder Größe jetzt die Sicherheit, sich um ihre Daten zu sorgen und vollumfänglich zu wissen, dass ihre Datenresilienz bestmöglich ist.

Mehr über Evergreen//One erfahren.

 

06/2024
Evergreen//One Advanced SLAs
Reduce risk with guaranteed service-level agreements for performance, capacity, uptime, energy efficiency, and more.
Lösungsprofil
3 Seiten
KONTAKTIEREN SIE UNS
Fragen, Kommentare?

Haben Sie eine Frage oder einen Kommentar zu Produkten oder Zertifizierungen von Pure?  Wir helfen Ihnen gerne!

Termin für Demo vereinbaren

Vereinbaren Sie einen Termin für eine Live-Demo und sehen Sie selbst, wie Pure Ihnen helfen kann, Ihre Daten in überzeugende Ergebnisse zu verwandeln. 

Rufen Sie uns an: +49 89 26200662
Presse:
 pr@purestorage.com

 

Pure Storage Germany GmbH

Mies-van-der-Rohe-Straße 6

80807 München

Deutschland

info@purestorage.com

SCHLIESSEN
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt!

Ältere Browser stellen häufig ein Sicherheitsrisiko dar. Um die bestmögliche Erfahrung bei der Nutzung unserer Website zu ermöglichen, führen Sie bitte ein Update auf einen dieser aktuellen Browser durch.