Skip to Content

Was ist Enterprise Storage Management?

Effizientes, robustes Storage-Management für Unternehmen wird immer wichtiger, insbesondere da moderne Analysen und AI unsere Wirtschaft weiterhin radikal verändern. Daten sind eine wertvolle Ressource, aber wenn der Zugriff langsam oder der Storage zu teuer ist, beeinträchtigt dies die Produktivität und Effektivität Ihres Unternehmens. 

Die Reduzierung des Storage-Admin-Overheads hilft bei der Optimierung der Ressourcenauslastung, der Verbesserung der Zugänglichkeit und der Minimierung der Kosten. Durch die Implementierung der richtigen Storage-Management-Lösung für Unternehmen können Unternehmen einen reibungsloseren Betrieb, schnellere Reaktionszeiten und eine agilere IT-Umgebung erzielen. 

Was ist Enterprise Storage Management? 

Enterprise Storage Management umfasst eine Reihe von Technologien und Praktiken, die darauf ausgelegt sind, die Daten-Storage-Ressourcen eines Unternehmens effizient zu verwalten. Dazu können lokale Hardware, Cloud-Storage oder Hybridsysteme gehören. 

Dies wird immer wichtiger, da Unternehmen von heute Schwierigkeiten haben, riesige Datenmengen zu verwalten und sich für einen Wettbewerbsvorteil auf Echtzeitanalysen und AI-Anwendungen zu verlassen. Diese datenintensiven Anwendungen erfordern schnellen und zuverlässigen Zugriff auf Daten sowie kompromisslose Sicherheit.

Hochleistungs-Storage-Lösungen können manchmal mit einem Aufpreis verbunden sein, und ihre Verwaltung kann erheblichen Verwaltungsaufwand erfordern. Budgetlösungen hingegen entsprechen möglicherweise nicht immer den Performance-Erwartungen oder erfordern möglicherweise ein noch intensiveres Management. Die richtige Balance stellt sicher, dass Storage-Systeme effizient arbeiten, ohne das Budget zu belasten oder übermäßige Verwaltungsressourcen zu verbrauchen. Effektives Management unterstützt agile und effiziente Abläufe, Geschäftskontinuität und datengesteuerte Innovation.

Automatisiertes Storage-Tiering implementieren

Automatisierte Storage-Tiering ordnet Daten dynamisch verschiedenen Storage-Tiers basierend auf Nutzungsmustern und Performance-Anforderungen zu. Sie verschiebt Daten zwischen verschiedenen Storage-Typen und bestimmt automatisch in jedem Fall die optimale Ebene. Daten, die beispielsweise für geschäftskritische Hochleistungsanwendungen verwendet werden, sollten am besten auf Hochgeschwindigkeits-SSDs gespeichert werden. In der Zwischenzeit können Daten, auf die weniger häufig zugegriffen wird, auf HDDs der Mittelklasse gespeichert sein. Ältere Dokumente, die noch weniger häufigen Zugriff erfordern, können in kostengünstigen Archiv-Storage verschoben werden.

Automatisierte Storage-Tierings ermöglichen ein optimales Gleichgewicht zwischen Performance und Kosten, indem sichergestellt wird, dass häufig aufgerufene Daten auf schnelleren, zugänglicheren Geräten gespeichert werden, während selten aufgerufene Daten zu geringeren Kosten gespeichert werden. Dieser Ansatz vereinfacht auch das Storage-Management, indem er die Datenplatzierung automatisiert und die Administration reduziert.

Für alle, die Daten-Storage auf die nächste Stufe bringen möchten, bietet Pure Storage eine All-Flash-Storage-Infrastruktur, die eine effiziente, kostengünstige und blitzschnelle Performance auf allen Ebenen sicherstellt. Pure Storage bietet robuste Tiering-Funktionen für nahtloses und effizientes Datenmanagement.

Thin Provisioning nutzen

Thin Provisioning ist eine Storage-Management-Technik für Unternehmen, bei der Ressourcen nach Bedarf zugewiesen werden, anstatt den gesamten Betrag im Voraus zu reservieren. Dazu gehört die Erstellung virtueller Storage-Volumes, die anscheinend eine größere Kapazität haben als der verfügbare physische Storage. Da immer mehr Daten generiert und auf das Volume geschrieben werden, wird Storage bei Bedarf dynamisch aus physischen Ressourcen zugewiesen. Dies trägt dazu bei, die Nutzung des verfügbaren Speicherplatzes zu optimieren.

Dieser Ansatz reduziert den Storage-Admin-Overhead, indem er die Notwendigkeit einer umfassenden Kapazitätsplanung und einer manuellen Storage-Zuteilung minimiert. Mit Thin Provisioning können Administratoren eine Überversorgung und Unterauslastung von Storage vermeiden, da sich das System automatisch an die aktuellen Anforderungen anpasst. Dies führt zu einer effizienteren Storage-Nutzung und weniger Verwaltungsaufwand bei der Überwachung und Verwaltung von Storage-Zuweisungen.

Thin Provisioning ist am effektivsten, wenn es zusammen mit anderen Technologien wie automatisiertem Storage Tiering eingesetzt wird. 

Daten-Deduplizierung optimieren

Die Datendeduplizierung ist eine Technik, die verwendet wird, um redundante Datenkopien zu eliminieren und den erforderlichen Storage zu reduzieren. Indem sichergestellt wird, dass nur eindeutige Daten gespeichert werden, kann die Deduplizierung zu niedrigeren Storage-Kosten führen. Es optimiert auch Backup- und Wiederherstellungsvorgänge und kann die Datenübertragungsgeschwindigkeit verbessern.

Es gibt zwei Hauptmethoden der Datendeduplizierung. Die Inline-Deduplizierung erfolgt, wenn Daten in das Storage-System geschrieben werden, was dazu beiträgt, Platz in Echtzeit zu sparen und unnötigen Storage-Verbrauch zu vermeiden. Es eignet sich besonders für Umgebungen mit hohen Datenaufnahmeraten. Die Deduplizierung nach dem Prozess hingegen erfolgt, nachdem die Daten in den Storage geschrieben wurden. Diese Methode wird häufig für Backup-Systeme verwendet, bei denen unmittelbare Platzeinsparungen weniger kritisch sind.

Um die Datendeduplizierung effektiv zu implementieren, sollten Sie nach Tools suchen, die Skalierbarkeit und Integrationsmöglichkeiten bieten. Überwachen Sie kontinuierlich die Effektivität von Deduplizierungsprozessen und nehmen Sie bei Bedarf Anpassungen vor, um Ineffizienzen oder Änderungen der Datenmuster zu beheben.

Nutzen Sie Storage-Virtualisierung

Storage-Virtualisierung fasst physische Storage-Ressourcen in einem einzigen, virtualisierten Storage-System abstrahieren und zusammen. Dies ermöglicht es Administratoren, Storage als eine einzige Entität zu verwalten, unabhängig von der zugrunde liegenden Hardware oder dem zugrunde liegenden Speicherort. 

Storage-Virtualisierung vereinfacht die Administration, indem sie eine einzige, virtualisierte Ansicht darstellt. Dies wiederum ermöglicht es Unternehmen, Storage-Ressourcen einfacher über verschiedene Systeme und Standorte hinweg zuzuweisen, zu verwalten und zu optimieren. Die Virtualisierung erhöht die Flexibilität und ermöglicht die dynamische Bereitstellung von Storage-Ressourcen und die nahtlose Integration neuer Storage-Hardware. Dadurch können die mit einer Überversorgung verbundenen Kosten gesenkt und die Performance verbessert werden, indem Workloads über verschiedene Storage-Systeme hinweg ausgeglichen werden.

Storage-Virtualisierung kann den Storage-Admin-Overhead erheblich senken, indem sie viele Aspekte des Storage-Managements automatisiert. Sie vereinfacht beispielsweise Aufgaben wie Kapazitätsplanung, Zuweisung und Migration von Daten. Administratoren können Storage effizienter und flexibler verwalten, da die Virtualisierung die Komplexität des Umgangs mit mehreren physischen Storage-Geräten abstrahiert.

Datensicherheit und Compliance sicherstellen

Datensicherheit und Compliance sind nicht verhandelbar. Enterprise-Storage-Management-Plattformen müssen von Grund auf mit robuster Sicherheit entwickelt werden, um vor unbefugtem Zugriff, Datenbeschädigung und Cyberangriffen zu schützen. Vorschriften wie DSGVO, HIPAA und CCPA liefern viele Beweise dafür, dass sich Aufsichtsbehörden intensiv auf Datenschutz und Datensicherheit konzentrieren. Sicherer Storage ist unerlässlich, um das Vertrauen der Kunden aufrechtzuerhalten und den Ruf Ihres Unternehmens zu schützen.

Um Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren, ohne den Verwaltungsaufwand zu erhöhen, sollten Sie Tools verwenden, die Aufgaben wie Verschlüsselung, Zugriffsmanagement und Überwachung automatisieren, um manuelle Eingriffe und potenzielle Fehler zu reduzieren. Entscheiden Sie sich für Storage-Lösungen mit integrierten Sicherheitsfunktionen, die den gesetzlichen Anforderungen entsprechen, um die Notwendigkeit zusätzlicher Sicherheitsmaßnahmen zu minimieren.

Plan für Skalierbarkeit

Skalierbarkeit stellt sicher, dass Storage-Lösungen sich an wachsende Datenmengen und sich weiterentwickelnde Geschäftsanforderungen anpassen können, ohne dass eine vollständige Überarbeitung erforderlich ist. Ein effektives Storage-Managementsystem für Unternehmen sollte zunehmende Daten aufnehmen, ohne die Performance, Zuverlässigkeit oder Verwaltbarkeit zu beeinträchtigen. Die Planung für Skalierbarkeit hilft Unternehmen, die Effizienz aufrechtzuerhalten, Engpässe zu vermeiden und zukünftiges Wachstum zu unterstützen.

Um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen nahtlos skaliert werden kann, suchen Sie nach Storage-Lösungen, mit denen Sie zusätzliche Kapazität bereitstellen können, ohne den bestehenden Betrieb zu unterbrechen. Achten Sie darauf, die Gesamtbetriebskosten zu bewerten, wobei Sie auf die Abwägung von Kosten und Skalierbarkeit achten sollten. Die Pure Storage-Plattform bietet beispielsweise unbegrenzte Skalierbarkeit in einer einzigen, kostengünstigen Lösung, die einfach zu implementieren, auszuführen und zu verwalten ist.

Backup und Disaster Recovery

Backup und Disaster Recovery sind wesentliche Komponenten des Enterprise-Storage-Managements und schützen Ihr Unternehmen vor Datenverlust, Beschädigung oder Systemausfällen. Effektive Backups und Disaster Recovery können erreicht werden, ohne den Verwaltungsaufwand erheblich zu erhöhen.

Suchen Sie nach automatisierten Backup-Lösungen, die Backups ohne manuelle Intervention planen und ausführen. Dadurch wird das Risiko menschlicher Fehler verringert und ein regelmäßiger, zuverlässiger Datenschutz sichergestellt. Ziehen Sie in Betracht, inkrementelle oder differenzielle Backups zu verwenden, um nur die Änderungen zu erfassen, die seit dem vorherigen Backup aufgetreten sind. Dadurch werden Backup-Zeit und Storage-Anforderungen reduziert und gleichzeitig sichergestellt, dass Sie über aktuelle Kopien kritischer Daten verfügen.

Effektive Storage-Überwachung und -Berichterstattung implementieren

Überwachung und Berichterstellung sind wesentliche Elemente jeder Storage-Managementstrategie für Unternehmen. Kontinuierliche Überwachung ermöglicht es Administratoren, Probleme wie Kapazitätsengpässe, Performance-Engpässe oder Hardwareausfälle zu erkennen und zu beheben, bevor sie den Betrieb beeinträchtigen. Die Berichterstattung bietet Einblicke in Trends bei der Storage-Nutzung, Kapazitätsplanung und Compliance und ermöglicht fundierte Entscheidungen und ein proaktives Management.

Effektive Überwachung und Berichterstattung können den Verwaltungsaufwand erheblich senken, indem sie die Verfolgung und Analyse von Storage-Metriken automatisieren. Automatisierte Überwachungstools erzeugen Warnungen und Benachrichtigungen in Echtzeit, sodass Administratoren schnell und ohne ständige manuelle Überwachung auf potenzielle Probleme reagieren können. Umfassende Reporting-Tools bieten detaillierte Einblicke und historische Daten und helfen bei der Optimierung von Kapazitätsplanungs- und Performance-Optimierungsaufgaben.

Bei der Bewertung geeigneter Überwachungs- und Berichtstools sollten Sie auf eine nahtlose Integration in Ihre bestehende Storage-Infrastruktur achten, um einen einheitlichen Überblick über Ihre Umgebung zu erhalten. Priorisieren Sie automatisierte Warnungen, Berichte und Analysen, die den Bedarf an manuellen Eingriffen minimieren. 

Neue Technologien im Storage-Management

Neue Technologien verändern das Storage-Management, indem sie erweiterte Funktionen einführen, die Effizienz, Skalierbarkeit und einfache Verwaltung verbessern. Zu den wichtigsten Trends gehören AI-gesteuertes Storage-Management, Automatisierung und andere innovative Technologien, die den Betrieb optimieren und die Ressourcennutzung optimieren.

AI bietet intelligente Erkenntnisse und Entscheidungsunterstützung, die den Unternehmens-Storage-Administrator reduzieren kann. AI-Algorithmen können riesige Datenmengen analysieren, um den Storage-Bedarf vorherzusagen, Anomalien zu erkennen und die Performance zu optimieren. Dies fördert ein proaktives Management und veranlasst Administratoren, potenzielle Probleme zu lösen, bevor sie die Möglichkeit haben, den Betrieb negativ zu beeinflussen. 

Pure1® AIOps hilft beispielsweise dabei, Ransomware zu erkennen, indem es auf Anomalien achtet und dann Snapshots empfiehlt, aus denen Kunden ihre betroffenen Daten wiederherstellen können (sowohl lokal als auch remote). Dadurch entfallen umständliche, manuelle Snapshot-Katalogbewertungen, die von Stunden bis Tagen dauern können.

Automatisierung wird zunehmend zur Ausführung von Routineaufgaben und -prozessen ohne manuelle Eingriffe eingesetzt. Automatisierte Bereitstellung, Backup und Datenmigration reduzieren beispielsweise die Notwendigkeit menschlicher Eingriffe, minimieren Fehler und verbessern die Konsistenz. Automatisierung kann auch selbstheilende Systeme erleichtern, die automatisch Fehler oder Performance-Probleme beheben und den Verwaltungsaufwand weiter senken.

Fazit

Effektives, effizientes Storage-Management für Unternehmen ist wichtiger denn je für Unternehmen, die durch die komplexe Landschaft von Big Data, Echtzeitanalysen und AI-Anwendungen navigieren. Durch die Einführung der in diesem Artikel beschriebenen Strategien und Technologien können Unternehmen die Verwaltung von Unternehmens-Storage reduzieren, ihre Agilität verbessern, Innovationen vorantreiben und einen Wettbewerbsvorteil in einer sich ständig weiterentwickelnden digitalen Landschaft erhalten. Möchten Sie mehr über kosteneffizienten, drucksicheren Enterprise-Storage erfahren? Besuchen Sie uns unter www.purestorage.com.

04/2025
Efficient, Simple Data Solutions for State and Local Governments
Pure Storage partners with state and local governments to transform data into powerful outcomes whether deploying traditional workloads, modern applications, containers, or more.
Lösungsprofil
4 pages

Wichtige Ressourcen und Veranstaltungen durchsuchen

THOUGHT LEADERSHIP
Der Innovationswettlauf

Branchenführer, die an vorderster Front der Storage-Innovationen stehen, geben Einblicke und Ausblicke.

Mehr erfahren
ANALYSTENBERICHT
Planen Sie Ihre cyberresiliente Zukunft

Entdecken Sie Strategien zur Zusammenarbeit, um Investitionen in Cybersicherheit optimal zu nutzen und eine schnelle Reaktionsfähigkeit sowie Wiederherstellung sicherzustellen.

Bericht lesen
QUELLE
Die Zukunft des Storage: Neue Prinzipien für das KI-Zeitalter

Erfahren Sie, wie neue Herausforderungen wie KI die Anforderungen an den Daten-Storage verändern und ein neues Denken sowie einen modernen Ansatz für den Erfolg erforderlich machen.

E-Book herunterladen
QUELLE
Kaufen Sie keinen Storage mehr, sondern setzen Sie stattdessen auf Plattformen.

Untersuchen Sie die Anforderungen, die Komponenten und den Auswahlprozess für Storage-Plattformen in Unternehmen.

Bericht lesen
KONTAKTIEREN SIE UNS
Pure kontaktierenInfosymbol
Chatsymbol
Fragen, Kommentare?

Haben Sie eine Frage oder einen Kommentar zu Produkten oder Zertifizierungen von Pure?  Wir helfen Ihnen gerne!

Schlüsselsymbol
Termin für Demo vereinbaren

Vereinbaren Sie einen Termin für eine Live-Demo und sehen Sie selbst, wie Pure Ihnen helfen kann, Ihre Daten in überzeugende Ergebnisse zu verwandeln. 

Rufen Sie uns an: +49 89 26200662
Presse:
 pr@purestorage.com

 

Pure Storage Germany GmbH

Mies-van-der-Rohe-Straße 6

80807 München

Deutschland

info@purestorage.com

SCHLIESSEN
SchließenX-Symbol zum Schließen
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt!

Ältere Browser stellen häufig ein Sicherheitsrisiko dar. Um die bestmögliche Erfahrung bei der Nutzung unserer Website zu ermöglichen, führen Sie bitte ein Update auf einen dieser aktuellen Browser durch.