Skip to Content
Leitfaden

Leitfaden zur Datenmigrationsstrategie

concept data transfer. Exchange information with internet cloud technology.; Shutterstock ID 1716749917; purchase_order: 01; job: ; client: ; other:
Datenmigration ist der Prozess, bei dem Daten von einem Speicherort an einen anderen verschoben werden, z. B. von einem lokalen Rechenzentrum in die Cloud oder von einer Datenbank in ein Data Warehouse.

Übersicht

Es ist nie einfach, zu einem neuen System zu wechseln. Aber wenn Ihr altes System Ihre Anforderungen nicht mehr erfüllt, haben Sie keine andere Wahl, als es zu tun. Die Frage lautet: Wie migrieren Sie alle Ihre Daten? In diesem Leitfaden führen wir Sie durch die verschiedenen Schritte bei der Datenmigration und zeigen Ihnen, wie Sie eine Strategie entwickeln können, die für Ihr Unternehmen funktioniert. Fangen wir an.

Verwandte Artikel

Blog-Artikel
Die 5 wichtigsten Klischees zu Herausforderungen bei der Datenmigration

Was ist Datenmigration?

Datenmigration ist der Prozess, bei dem Daten von einem Speicherort an einen anderen verschoben werden, z. B. von einem lokalen Rechenzentrum in die Cloud oder von einer Datenbank in ein Data Warehouse. Der Datenmigrationsprozess umfasst Planung, Zuordnung, Extraktion und Formatierung, um sicherzustellen, dass die Daten in der neuen Storage-Umgebung zugänglich sind. 

Die Möglichkeit, Daten schnell und einfach zu migrieren, wird immer wichtiger, da die Menge und die Arten von Daten, mit denen wir umgehen müssen, exponentiell zunimmt.

Wie funktioniert die Datenmigration?

Die meisten Datenmigrationen umfassen in der Regel folgende Schritte:

  • Analyse der Daten, die Sie migrieren möchten, um Kompatibilitätsprobleme zwischen der aktuellen Storage-Umgebung und derjenigen zu ermitteln, auf die Sie migrieren
  • Backup der Daten, um die Wahrscheinlichkeit von Datenverlusten während der Datenmigration zu minimieren
  • Testen Sie Ihren Migrationscode oder Ihre Anwendung mithilfe einer Kopie Ihrer Produktionsumgebung, um die Daten auf dem neuen Quellsystem zu validieren
  • Extrahieren der Daten aus dem Quellsystem mithilfe eines Datenladers oder einer ETL-Anwendung
  • Transformation der Daten, falls erforderlich, in das Zielsystemformat
  • Laden der Daten in das neue System
  • Überprüfen und Testen, um sicherzustellen, dass Ihre Datenübertragung erfolgreich war

Natürlich kann es zu den oben genannten Abweichungen kommen, je nachdem, was Sie migrieren und von wo/zu wo.

Die 5 größten Risiken bei der Datenmigration

Dies sind die häufigsten Risiken und Herausforderungen im Zusammenhang mit Datenmigrationen. 

1. Über Budget gehen

Laut The Bloor Group gehen mehr als 60 % der Datenmigrationsprojekte im Laufe der Zeit und über das Budget, wobei die Kosten im Durchschnitt 30 % und die Zeit im Durchschnitt 41 % überschreiten. Die Zeit ist natürlich mit dem Budget verbunden, und es sind in der Regel Verzögerungen im Zusammenhang mit einem der anderen unten erläuterten Risiken, die zu Budgetüberschreitungen führen.

2. Datenverlust

Datenverlust ist ein häufiges Problem bei Datenmigrationen. Datenverlust ist natürlich ein großer Geschäftshemmnis, weshalb das Sichern von Daten (oben erwähnt) ein wichtiger Bestandteil von Datenmigrationen ist. 

3. Ausfallzeiten

Ausfallzeiten sind ein weiteres häufiges Risiko bei der Datenmigration. Ohne die richtigen Systeme wie Georeplikation kann es schwierig sein, Daten zu migrieren, ohne Server auf eine Weise herunterzufahren, die die Anwendungs-Performance beeinträchtigt. 

4. Datenbeschädigung

Bei Datenbeschädigung können unnötige Daten in das neue System übertragen werden, was zu potenziellen Abstürzen und „schlechten Daten“ führt, die letztendlich die Performance Ihrer Anwendungen beeinträchtigen. 

5. Datengravitation

Das vielleicht größte Risiko für alle Datenmigrationen ist die Datengravitation, die sich daraus ergibt, dass unterschiedliche oder ehemals nicht verbundene Datensätze in derselben Umgebung zusammengeführt werden. Die Schwerkraft von Daten ist die Idee, dass alle Daten und Anwendungen eine natürliche Anziehungskraft aufeinander haben, was eine „Schwere“ von Daten erzeugt, die es schwieriger macht, sich zu bewegen und viel schwieriger zu entwirren, um sie zu vereinfachen, anzuwenden und zu nutzen. 

Es ist möglich, alles oben Genannte, einschließlich der Datenschwerkraft, mit der richtigen Datenmigrationsplanung zu vermeiden, und hier kommt Ihre Datenmigrationsstrategie ins Spiel.

Strategien zur Datenmigration

Das allgemeine Ziel jeder Datenmigration besteht darin, die Performance und Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern, aber Sie werden keines davon erreichen, wenn Ihre Migration zu ungenauen Daten führt, die Unbekanntes und Redundanzen enthalten. Eine umfassende Datenmigrationsstrategie oder ein umfassender Datenmigrationsplan verhindert eine Datenmigration, die letztendlich mehr Probleme verursacht, als sie löst.

Es gibt verschiedene Arten von Datenmigrationen, auf die wir in Kürze eingehen werden, und Ihr Gesamtplan sollte mit der Art der Migration übereinstimmen, die Sie durchführen.

Allgemein gesagt gibt es jedoch zwei Haupttypen von Datenmigrationsstrategien:

1. Alles auf einmal 

Eine All-at-Once-Übertragung, bei der Sie alle Ihre Daten gleichzeitig migrieren, ist auch als „Big-Bang“-Migration bekannt. In der Regel müssen Sie Systeme herunterfahren, während die Daten die ETL-Verarbeitung durchlaufen und in die neue Datenbank übergehen.

Der Vorteil dieser Methode besteht darin, dass alles schnell in einem Arbeitsgang geschieht. Der Nachteil besteht darin, dass die Systeme Ihres Unternehmens für eine gewisse Zeit außer Betrieb genommen werden müssen, was Sicherheits- und Datenverlustrisiken sowie das Risiko einer kompromittierten oder ausgefallenen Migration mit sich bringt.

2. „Trickle“

Bei einer komplizierten Datenmigration wird der Datenmigrationsprozess phasenweise abgeschlossen, indem beide Systeme – das alte und das neue – während der Durchführung der Migration parallel ausgeführt werden. Dadurch werden Ausfallzeiten oder Betriebsunterbrechungen vermieden.

Im Vergleich zu All-at-Once-Migrationen können komplizierte Implementierungen auftreten, aber wenn sie richtig durchgeführt werden, verringert diese zusätzliche Komplexität häufiger Risiken als nicht.

Arten von Datenmigrationen

Zusätzlich zu verschiedenen Arten von Datenmigrationsstrategien gibt es auch unterschiedliche Arten von Datenmigrationen, je nachdem, woher und zu welchem Typ Sie Ihre Daten migrieren und welche Art von Daten Sie migrieren.

Datenbankmigrationen

Eine Datenbankmigration ist die Übertragung von Daten oder Anwendungen zwischen zwei Datenbanksystemen, entweder um von einem Anbieter zu einem anderen zu wechseln oder um die derzeit für die Datenbank verwendete Software zu aktualisieren.

Cloud-Migrationen 

Bei Cloud-Migrationen werden Daten oder Anwendungen entweder von einem lokalen Rechenzentrum in die Cloud oder von einer Cloud in eine andere verschoben. In vielen Fällen beinhalten Cloud-Migrationen Storage-Migrationen.

Storage-Migrationen

Bei Storage-Migrationen werden Daten oder Anwendungen von bestehenden Storage-Arrays auf neue verschoben.

Anwendungsmigrationen

Bei Anwendungsmigrationen werden Anwendungen von einer Umgebung in eine andere verschoben. Dies kann bedeuten, dass die Anwendung von einem lokalen Rechenzentrum in die Cloud verschoben wird, die Anwendung von einer Cloud in eine andere verschoben wird oder die zugrunde liegenden Daten der Anwendung in eine neue Form der Anwendung verschoben werden, die von einem Softwareanbieter gehostet wird.

So planen Sie eine Datenmigration

Alle Datenmigrationen beinhalten eine Form von ETL, aber die genaue Form Ihres Rechenzentrumsmigrationsplans hängt von den einzigartigen Anforderungen Ihres Unternehmens ab. Dennoch gibt es einige allgemeine Schritte, die Sie befolgen können, um sicherzustellen, dass Ihr Plan das hat, was Sie für den Erfolg benötigen.

So erstellen Sie einen Rechenzentrumsmigrations-Projektplan

Ein guter Projektplan für die Migration von Rechenzentren sorgt dafür, dass Ihre Migration pünktlich und innerhalb des Budgets erfolgt. Hier finden Sie eine schnelle Schritt-für-Schritt-Anleitung mit freundlicher Genehmigung von Data Migration Pro .

1. Planung vor der Migration

Sie müssen eine Auswirkungsbewertung vor der Migration durchführen, um die Kosten der Migration zu überprüfen. Bei dieser Bewertung sollte untersucht werden, ob Ihre Kostenschätzungen auf Vermutungen oder konkreten Details und Fakten basieren. Sie sollten Führungskräfte und die IT auch auf jede Beteiligung aufmerksam machen, die sie an der Migration haben werden oder haben könnten. Außerdem müssen Sie im Voraus eine formelle Vereinbarung von den zuständigen Sicherheits-Governance-Teams über die Sicherheitsbeschränkungen des Projekts einholen, die optimale Projektbereitstellungsstruktur (d. h. agil vs. Wasserfall) festlegen, sicherstellen, dass alle Beteiligten ihre Rolle bei der Migration verstehen, einen Schulungsplan entwerfen und sicherstellen, dass Sie über eine Konfigurationsmanagementrichtlinie verfügen.

2. Projektinitiierung

In der Projektinitiierungsphase geht es darum, Ihr „Backoffice“ in Ordnung zu bringen. In diesem Teil der Datenmigrationsplanung sollten Sie einen Kommunikationsplan für Stakeholder erstellen, um die Richtlinien Ihres Projekts zu veröffentlichen und zu verbreiten, Ihre Plattform für die Projektzusammenarbeit einzurichten, Ihre Standardprojektdokumente zu erstellen, Vereinbarungen mit Drittanbietern zu formalisieren und Hardware- und Softwareanforderungen für die späteren Phasen des Projekts zu definieren.

3. Landschaftsanalyse

Die Landschaftsanalyse ist möglicherweise die wichtigste Phase Ihrer Datenmigrationsplanung, da Sie dort in die Struktur, die Bedeutung, den Inhalt und den Kontext Ihrer Daten eintauchen. In dieser Phase sollten Sie ein detailliertes Datenwörterbuch, eine übergeordnete Source-to-Target-Mapping-Spezifikation und einen übergeordneten Scoping-Bericht erstellen. Sie sollten auch übergeordnete Volumetriken festlegen, den Risikomanagementprozess mit dem Team teilen, einen Datenqualitätsmanagementprozess und einen Auswirkungsbericht erstellen, eine erste Systemstilllegungsstrategie entwickeln und teilen, Ihre konzeptionellen und gemeinsamen Modelle entwerfen und Ihre Projektschätzungen verfeinern.

4. Lösungsdesign

Der Lösungsdesignprozess umfasst die Abbildung Ihrer Source-to-Target-Transformationen und die Erstellung des endgültigen Designs für den Build. In dieser Phase sollten Sie detaillierte Spezifikationen für das Mapping-Design, eine Schnittstellendesignspezifikation und eine Datenqualitätsmanagementspezifikation erstellen. Sie sollten auch Ihre Anforderungen an die Produktionshardware definieren und den Service Level Agreements für die Migration zustimmen.

5. Aufbau und Tests

In der Bau- und Testphase implementieren Sie Ihre Datenmigrationsarchitektur und führen strenge Tests durch, um sicherzustellen, dass sie zweckgerecht ist. In dieser Phase sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Team die Migrationslogik dokumentiert hat. Sie müssen die Migration auch mit einem Spiegel der Live-Umgebung testen, eine unabhängige Migrationsvalidierungsengine zu entwickeln, definieren Sie Ihre Berichtsstrategie und die damit verbundene Technologie, Stellen Sie sicher, dass Sie über eine kontinuierliche Lösung zur Überwachung der Datenqualität verfügen, eine Migrations-Fallback-Richtlinie erstellen, Legen Sie Ihre veraltete Außerbetriebnahmestrategie fest, alle relevanten Ausführungsschulungen absolvieren, Stellen Sie sicher, dass Sie die möglicherweise auftretenden Datenqualitätsprobleme verstehen und von den Stakeholdern bei erwarteten Problemen abgemeldet werden, Definieren und skizzieren Sie Ihre Datenmigrationsstrategie, und erstellen Sie eine Lückenanalyse zur Messung des tatsächlichen und aktuellen Fortschritts. 

6. Migration und Validierung

Hier führen Sie die Migration tatsächlich in einem der oben genannten Ansätze durch: auf einmal oder nach unten. In diesem Teil erwarten Sie, dass Sie Auditoren und Unternehmenssponsoren die Compliance Ihrer Migration demonstrieren müssen. Sie sollten die Migration auch unabhängig und objektiv validieren, um ihren Erfolg sicherzustellen und sicherzustellen, dass die resultierende Datenqualität auf einem so hohen Niveau ist, dass sie die Zielservices unterstützt.

7. Außerbetriebnahme und Überwachung

Die letzte Phase der Datenmigration besteht darin, dass Sie Ihre veraltete Umgebung einstellen und Ihre Datenqualitätsressourcen überführen. In dieser Phase sollten Sie eine System-Außerbetriebnahmevalidierung durchführen und das Eigentum an der Überwachung der Datenqualität übergeben.

So vereinfacht Pure Storage die Datenmigration

Wie bereits erwähnt, ist Daten-Storage ein wichtiger Bestandteil jeder Datenmigration. Ohne richtigen Storage laufen Sie Gefahr, den Erfolg Ihrer Migration zu senken, bevor sie überhaupt beginnt, da Ihre Daten nicht bereit sind oder nicht verschoben werden können. 

Die auf der Evergreen-Architektur basierenden Pure Storage ®-Abonnementangebote machen Datenmigrationen einfacher und erschwinglicher:

  • Evergreen//One ™ reduziert die Komplexität und die Kosten, die mit der Storage-Verwaltung und dem Storage-Support verbunden sind, und hilft Ihnen dabei, finanzielle Flexibilität und Einfachheit beim Betrieb zu erreichen und gleichzeitig das IT-Risiko zu mindern.
  • Evergreen//Flex ™ bietet Ihnen die Flexibilität, auf Änderungen bei Nachfrage und Nutzung zu reagieren, Ihre Storage-Agilität zu steigern und den ROI bei der Kapazitätsnutzung zu maximieren, indem Sie die Vorabkosten senken.
  • Evergreen//Forever ™ bietet echte IT-Flexibilität, sodass Sie Ihren Storage einmal kaufen und nahtlos und unterbrechungsfrei skalieren können, ohne Nachteile, praktisch für immer.

Entdecken Sie das Evergreen-Portfolio von Pure und machen Sie Ihre nächste Datenmigration einfacher und kostengünstiger.

11/2024
Cengage Group: From Textbooks to Digital Learning Pioneer
Discover why Cengage turned to Evergreen//One to scale with the rising storage demands of the edtech industry.
Kundenberichte
3 Seiten
KONTAKTIEREN SIE UNS
Fragen, Kommentare?

Haben Sie eine Frage oder einen Kommentar zu Produkten oder Zertifizierungen von Pure?  Wir helfen Ihnen gerne!

Termin für Demo vereinbaren

Vereinbaren Sie einen Termin für eine Live-Demo und sehen Sie selbst, wie Pure Ihnen helfen kann, Ihre Daten in überzeugende Ergebnisse zu verwandeln. 

Rufen Sie uns an: +49 89 26200662
Presse:
 pr@purestorage.com

 

Pure Storage Germany GmbH

Mies-van-der-Rohe-Straße 6

80807 München

Deutschland

info@purestorage.com

SCHLIESSEN
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt!

Ältere Browser stellen häufig ein Sicherheitsrisiko dar. Um die bestmögliche Erfahrung bei der Nutzung unserer Website zu ermöglichen, führen Sie bitte ein Update auf einen dieser aktuellen Browser durch.