Skip to Content

Cloud-Computing versus Cloud-Storage

Cloud-Computing versus Cloud-Storage

Innerhalb eines Jahrzehnts ist die Cloud zu einer tragenden Säule der meisten wichtigen Anwendungen und Services geworden. Dazu gehört eine breite Palette digitaler Services, die von Verbrauchern genutzt werden, sowie die große Mehrheit der Unternehmensanwendungen. Die Akzeptanz hat zugenommen, da es immer mehr Anbieter von Cloud-Services gibt und die Einrichtung von Services in der Cloud immer einfacher wird.

Aber die Cloud ist kein Monolith. Cloud-Anbieter bieten ihren Kunden verschiedene Services an. Cloud-Computing und Cloud-Storage sind beispielsweise zwei sehr unterschiedliche Services. Dennoch werden sie oft – fälschlicherweise – synonym verwendet. Werfen wir einen genaueren Blick auf die Unterschiede zwischen den beiden:

Cloud-Storage

Fast jeder Internetnutzer hat schon einmal eine Form von Cloud-Storage genutzt. Gängige Beispiele für Cloud-Storage-Services sind Google Drive und Dropbox. Sie ermöglichen es Benutzern, von überall auf der Welt auf Daten zuzugreifen und sie mit jedem zu teilen, mit dem sie sie teilen möchten.

E-Mails sind eine andere Form von Cloud-Storage. Serviceprovider wie Google und Microsoft speichern E-Mail-Daten auf Servern. Benutzer können von jedem Computer aus auf diese Daten zugreifen und E-Mails senden und empfangen.

Viele Unternehmen nutzen Cloud-Storage, um kein Kapital für die Einrichtung eigener Rechenzentren aufwenden zu müssen. Außerdem entfallen für sie die Kosten für die Wartung dieser Infrastruktur oder die Verwaltung von Netzwerken und Sicherheit. Anbieter von Cloud-Storage kümmern sich in der Regel um diese Anforderungen.

Zusätzlich zu den Kosten für die lokale Infrastruktur würden den Unternehmen auch Kosten für die Skalierung entstehen.

Beim herkömmlichen Storage-Modell bauen und verwalten Unternehmen ihre Storage-Infrastruktur selbst. Unternehmen können ihre Ressourcen in der Regel nicht erweitern, ohne in zusätzliche Geräte zu investieren. Wenn die Nachfrage nach Storage die Kapazität übersteigt, können neue Ressourcen nicht sofort implementiert werden. Stattdessen müssen sie eingeplant und dann ausgeführt werden, was einen hohen Kapitalaufwand erfordert. Wenn der Bedarf an Ressourcen gering ist, bleibt der verbleibende Speicherplatz ungenutzt, verbraucht Strom und verliert an Wert.

Cloud-Serviceprovider hingegen bieten die Möglichkeit einer einfachen Skalierung. Ressourcen können im Handumdrehen aufwärts oder abwärts skaliert werden. Benutzer zahlen nur für die Services und den Speicherplatz, die sie tatsächlich nutzen. Dieses Modell wird oft als PAYG (Pay as you go) bezeichnet. Für Unternehmen ist dies in der Regel viel effizienter, als Kapital für den Aufbau und die Wartung der Infrastruktur auszugeben.

Cloud-Computing

Neben Cloud-Storage-Lösungen bieten viele Cloud-Serviceprovider auch Computing-Lösungen in der Cloud an.

Im datenintensiven Bereich des maschinellen Lernens (ML) können Grafikverarbeitungseinheiten (GPUs) Terabytes (TB) an Informationen effizienter verarbeiten als zentrale Verarbeitungseinheiten (CPUs). Für die meisten Unternehmen ist die Beschaffung von GPUs jedoch zu kostspielig, vor allem, wenn sie nur sporadisch benötigt werden. Cloud-Computing kann die für die Unterstützung von ML erforderliche Rechenleistung und Kosteneffizienz bieten.

Über diesen Anwendungsfall hinaus kann die Cloud-Computing-Infrastruktur sowohl von der Allgemeinheit als auch von Unternehmen für ihre Datenverarbeitungsanforderungen genutzt werden. Dazu gehören Aufgaben wie die Verarbeitung großer Datensätze zur Analyse oder die Ausführung von Webanwendungen, mobilen Apps und Websites. Der Unterschied besteht darin, dass diese Aktivitäten sehr wenig Speicherplatz benötigen. Stattdessen sind die meisten der zu verarbeitenden Daten bereits in der Cloud gespeichert und können zur Verarbeitung gesendet werden.

Allerdings bietet das Cloud-Computing einige der Vorteile, die auch Cloud-Storage bietet:

  • Es besteht keine Notwendigkeit, in eine lokale Infrastruktur zu investieren und diese aufzubauen.
  • Sie können die Verarbeitungsleistung je nach Bedarf erhöhen oder verringern.
  • Sie zahlen nur für die tatsächlich genutzte Rechenleistung.
  • Sie brauchen sich keine Sorgen um Sicherheit zu machen.
  • Sie können standortunabhängig auf Rechenleistung zugreifen.

Was ist der Unterschied zwischen Cloud-Computing und Cloud-Storage?

Der Unterschied zwischen Cloud-Storage und Cloud-Computing liegt in der Art der über das Internet bereitgestellten Ressource. Cloud-Computing ist Rechenleistung, die über die Cloud zur Verfügung gestellt wird. Cloud-Storage ist die über die Cloud zur Verfügung gestellte Daten-Storage-Kapazität.

Das Ziel und die Anforderungen der Anwendung bestimmen, ob Cloud-Storage oder Cloud-Computing (oder beides) erforderlich ist. Zum Speichern großer Datenmengen auf eine Weise, dass von jedem Ort der Welt aus darauf zugegriffen werden kann, wird Cloud-Storage benötigt. Wenn Rechenleistung benötigt wird, um auf diesen Daten basierende Operationen zu berechnen, ist Cloud-Computing erforderlich. Unternehmen nutzen oft beides, um ihre Anwendungen über die Cloud zu betreiben.

Nehmen Sie zum Beispiel Netflix. Der Streaming-Riese hat seine Anwendung auf einer Microservices-Architektur aufgebaut. Das Unternehmen speichert Videodateien auf Cloud-basierten AWS-Servern. Da diese Server über die ganze Welt verteilt sind, gibt es nur minimale Latenzzeiten bei der Übermittlung dieser Daten an den Kunden.

Netflix nutzt auch umfangreiche Datenanalysen, um seinen Betrieb zu verbessern und neue Inhalte zu erstellen. Wie bereits erwähnt, reduziert Netflix die Latenzzeit zwischen seinen Servern und seinen Nutzern unter anderem dadurch, dass Videodateien mithilfe von Cloud-Storage an verschiedenen Standorten gespeichert werden. Es wäre ineffizient und teuer, die gesamte Inhaltsbibliothek an jeden Standort zu kopieren. Netflix wertet seine Daten aus, um die Inhalte zu ermitteln, die in verschiedenen Regionen am wahrscheinlichsten gerne angesehen werden. Die Durchführung von Analysen darüber, wie Kunden Daten in verschiedenen Regionen ansehen und konsumieren, erfordert Rechenleistung und erfolgt mit Hilfe von Cloud-Computing.

Verwaltung Ihrer Cloud-Storage- und Cloud-Computing-Anforderungen

Letztendlich dienen Cloud-Storage und Cloud-Computing unterschiedlichen Anforderungen. Cloud-Computing erfordert eine große Menge an Rechenleistung, aber nur wenig Storage. Cloud-Storage erfordert weniger Rechenleistung, aber schnelleren und effizienteren Storage.

FlashStack® vereint Computing-, Netzwerk- und Storage-Komponenten in einer Lösung. Es bietet Skalierbarkeit, Einfachheit und hohe Performance, indem es das Beste von Pure Storage® und Cisco kombiniert.

Wenn Sie auf der Suche nach einer schnellen, leistungsstarken und zuverlässigen Infrastruktur für Ihre Entwicklungsanforderungen sind, erfahren Sie mehr darüber, wie FlashStack® Ihr Unternehmen unterstützen kann.

12/2024
FlashBlade® Authorized Support Partner (ASP) Foundations
The FlashBlade Authorized Support Partner (ASP) Foundations course teaches Pure Storage partners to install, configure, optimize, troubleshoot issues, and support Pure Storage FlashBlade products. Partners will learn how to shorten their time to resolution, when to escalate issues to Pure Technical Services, and increase customer satisfaction as they handle FlashBlade support for their customers’ data centers.
Kursbeschreibung
1 Seite
KONTAKTIEREN SIE UNS
Fragen, Kommentare?

Haben Sie eine Frage oder einen Kommentar zu Produkten oder Zertifizierungen von Pure?  Wir helfen Ihnen gerne!

Termin für Demo vereinbaren

Vereinbaren Sie einen Termin für eine Live-Demo und sehen Sie selbst, wie Pure Ihnen helfen kann, Ihre Daten in überzeugende Ergebnisse zu verwandeln. 

Rufen Sie uns an: +49 89 26200662
Presse:
 pr@purestorage.com

 

Pure Storage Germany GmbH

Mies-van-der-Rohe-Straße 6

80807 München

Deutschland

info@purestorage.com

SCHLIESSEN
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt!

Ältere Browser stellen häufig ein Sicherheitsrisiko dar. Um die bestmögliche Erfahrung bei der Nutzung unserer Website zu ermöglichen, führen Sie bitte ein Update auf einen dieser aktuellen Browser durch.